Wenn Blattflecken an Pflanzen vorkommen, liegt es meist an Fehlern bei der Pflege. Bei den Pflegeanleitungen für die einzelnen Pflanzen findet man auch häufig Hinweise, woran es liegen kann, wenn die Pflanze Blattflecken ausbildet. Oft hat sie zu wenig Licht oder zu viel oder zu wenig Wasser oder Dünger.
Etwa 60 Prozent der Blattflecken gehen auf das Konto von Pilzbefall. Dabei zeigen sich erste Befallssymptome meist in Form von gelben Flecken. Diese vergrößern sich rasch und verbräunen im Zentrum. Oft kommt es auch vor, dass einzelne Blattflecken zusammen fließen und so ist dann das gesamte Blatt braun. Bei starkem Befall können sich die Blätter zusammenrollen und abfallen. Auf den Blattunterseiten sind an den Befallsstellen die 0,1 mm großen, schwarzen Fruchtkörper des Pilzes zu erkennen.
Zur Vorbeugung vor Pilzbefall sollte man das Falllaub entfernen, da sich darin die Sporen des Blattbräune-Pilzes bilden, welche im Frühjahr die neuen Blätter infizieren. Deshalb sollte man die Blätter nicht im eigenen Garten kompostieren.
Für eine schnelle Bekämpfung verwenden Sie unsere COMPO Artikel: